Schmuckpflege: Die wahre Wahrheit über die Wartung
Wenn ein Juwelier behauptet, dass seine Stücke völlig „pflegefrei“ sind, dann möchte er wahrscheinlich einfach nur den Verkauf abschließen. Die Realität? Jedes schöne Schmuckstück – ob es nun an deinem Finger, Handgelenk oder Hals getragen wird – verdient die richtige Pflege, um auch in den kommenden Jahren strahlend zu bleiben.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit und regelmäßiger Pflege wird dein Schmuck nicht nur länger halten, sondern auch seinen ursprünglichen Glanz bewahren. Deshalb empfehlen wir dringend regelmäßige Reinigung und sanfte Politur.
Denke daran: Edelmetalle, obwohl wertvoll, sind oft weicher als viele Materialien, mit denen sie im Alltag in Kontakt kommen. Das bedeutet, dass sie mit der Zeit Kratzer, Dellen oder einen Verlust ihrer Glanzes erleiden können. Selbst Edelsteine können aufgrund von Einflüssen wie Sonnenlicht, Luft oder Kosmetika matt werden.
Pflege von Silberschmuck
Silber kann im Laufe der Zeit eine dunkle Verfärbung entwickeln. Dies wird durch Schwefelwasserstoff verursacht – eine natürlich vorkommende Substanz in der Luft und anderen Materialien – die mit Silber reagiert und eine dünne dunkle Schicht bildet.
Andere beitragende Faktoren umfassen:
• Haut-pH-Werte
• Mangelnde Nutzung
• Kontakt mit bestimmten Kosmetika oder Chemikalien
Tipps zur Minimierung von Anlaufen:
• Entferne Silberschmuck während des Trainings, Schwimmens und bei der Reinigung.
• Vermeide es, Schmuck direkt nach der Anwendung von Parfüm, Lotion oder Haarspray zu tragen.
• Bewahre Silber in einer verschlossenen Schmuckbox auf, um die Luftexposition zu reduzieren.
• Halte es von lang anhaltendem direktem Sonnenlicht fern.
• Wenn dein Silber dunkel wird, poliere es mit einem weichen Tuch und Silberschmuckpolitur.
Fun Fact: Anlaufen ist tatsächlich ein Zeichen für echtes Silber! Andere Edelmetalle oxidieren anders oder überhaupt nicht, wodurch diese Dunkelfärbung einzigartig für echtes Silber, einschließlich .925 Sterling Silber, ist.
Pflege von Goldschmuck
Gold ist nicht immun gegen Abnutzung. Ringe, insbesondere, erleiden am meisten durch den häufigen Kontakt mit harten Oberflächen – wie dem Antippen deines Rings am Lenkrad.
Um dein Gold glänzend zu halten:
• Vermeide das Tragen bei manueller Arbeit, beim Schwimmen oder Schlafen.
• Bewahre es sicher in einer Schmuckbox auf, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Reinige matte Stücke mit einer weichen Bürste oder einem Tuch mit lauwarmem Wasser und milder grüner Seife.
Hinweis: Höherer Karat-Gehalt (weicher) ist anfälliger für Schäden. Geringerer Karat-Gehalt (härter) ist widerstandsfähiger. Das Verständnis der Zusammensetzung deines Goldes kann dir helfen, es besser zu pflegen.
Platin-Schmuckwartung
Platin ist eines der härtesten Edelmetalle, was es widerstandsfähig gegenüber Kratzern macht und ideal für den täglichen Gebrauch ist. Es erfordert weniger Pflege als Silber oder Gold und behält seinen Glanz länger.
Dennoch kann Platin im Laufe der Zeit matt werden:
• Wische es mit einem weichen Tuch ab, um Schmutz und Fett zu entfernen.
• Für eine vollständige Wiederherstellung bringe es zu einem professionellen Juwelier.
Wegen seiner Haltbarkeit und luxuriösen Ausstrahlung ist Platin eine beliebte Wahl für Hochzeits- und Verlobungsringe.
Edelsteine & Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht
Bestimmte Edelsteine – wie Amethyst, Aquamarin und Rauchquarz – können unter langanhaltendem Sonnenlicht verblassen oder ihre Farbe verändern. Sei vorsichtig bei der Auswahl von Schmuck für sonnige Urlaubsziele!
Vermeide auch, Edelsteine folgenden Dingen auszusetzen:
• Parfüms
• Seifen
• Reinigungschemikalien
Diese können die Steine matt machen oder ihre Integrität beeinträchtigen.
Perlenpflege-Tipps
Perlen sind empfindlich und können ihren Glanz verlieren durch:
• Kontakt mit Kosmetika
• Reibung an Kleidung oder harten Oberflächen
Bewahre Perlen immer separat auf und reinige sie nach dem Tragen sanft.
Diamant-Schmuckpflege
Diamanten sind vielleicht der härteste Edelstein, aber auch sie benötigen Pflege:
• Reinige sie monatlich mit lauwarmem Wasser und grüner Seife.
• Verwende eine weiche Bürste, um die Fassung zu reinigen.
• Spüle sie gründlich ab und trockne sie mit einem fusselfreien Tuch.
Trotz ihrer Härte können Diamantfacetten noch abplatzen oder matt werden, wenn sie an rauen Oberflächen gezogen werden. Handle vorsichtig, um ihren brillanten Glanz zu bewahren.